Saarbrücken Kampfsport - Was kostet Kampfssport und Kampfkunst

In Saarbrücken Kampfsport lernen - aber wie hoch sind die Preise?

Was ist es mir wert und was kostet das Training


Welche Preise zahlt man in Saarbrücken für Kampfsport?

In Saarbrücken gibt es für Kampfsport- und Kampfkunstbegeisterte eine große Auswahl an Trainingsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Preisen. Von sehr günstigen Angeboten mit Kosten ab etwa 10 Euro im Monat bis hin zu Premium-Studios mit Beiträgen von ca 80 Euro und mehr. Wer Boxen trainieren möchte, findet beispielsweise oft schon im Vereinssport günstige Preisangebote. Wing Chun wird dagegen häufiger in kleineren Schulen unterrichtet, in denen die Beiträge oft im mittleren Preisbereich liegen. Hier kann man mit 50 Euro rechnen. Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) kann je nach Trainer und Ausstattung ebenfalls zwischen 30 und 80 Euro im Monat kosten. Abgesehen vom Unisport, dort ist das BJJ sehr günstig. Krav Maga liegt häufig im oberen Preissegment.

Bei alledem gilt: Der Preis sagt nicht immer etwas über die Qualität aus – es gibt günstige Vereine mit exzellenten Trainern und teure Studios, die nicht jedem gefallen. Auch Faktoren wie Gruppengröße, Trainingshäufigkeit und persönliche Betreuung beeinflussen den Preis. Wer in Saarbrücken Kampfsport trainieren will, sollte daher nicht nur auf den Monatsbeitrag schauen, sondern auch auf Trainingsinhalte und Atmosphäre. So findet jeder den passenden Kampfsport zu einem Preis, der zu ihm passt.


Das günstige Angebot beim Unisport Saarbrücken - nicht nur für Studenten

An der Universität des Saarlandes in Saarbrücken ist der Hochschulsport für Studierende kostenlos, denn der Studierendenausweis berechtigt automatisch zur Teilnahme. Für einige Spezialkurse können jedoch zusätzliche Gebühren anfallen. Externe, also Nicht-Studierende, benötigen eine sogenannte Nutzerkarte, um an den Kursen teilnehmen zu dürfen. Bedienstete der Universität zahlen dafür 11 Euro pro Semester, während Gäste wie externe Teilnehmer oder Gasthörer 35 Euro pro Semester (sechs Monate) entrichten. Wer nur das Ferienprogramm nutzen möchte, zahlt weniger. Selbst für Externe ist das Angebot damit sehr günstig, denn umgerechnet liegen die Kosten bei kaum mehr als sechs Euro im Monat und bieten dafür eine gewisse Auswahl an Möglichkeiten Kampfsport zu trainieren.

Preise Hochschulsport bzw UniSport an der Universität des Saarlandes (UDS) bzw HTW in Saarbrücken

Selbstverteidigung und die Kosten.

Echte Selbstverteidigung lernen oder Kampfsport als nettes Hobby betreiben

Wer sich für Kampfsport oder Selbstverteidigung interessiert, sollte sich zunächst überlegen, welches Ziel im Vordergrund steht. Geht es darum, Techniken zu erlernen, die im Ernstfall – also bei einem realen Angriff – tatsächlich angewendet werden können? Oder liegt der Fokus eher auf sportlicher Betätigung, Fitness und dem Spaß am Training? Zwar wird auch in der Selbstverteidigung viel Wert auf körperliche Fitness gelegt, doch steht hier das Thema Notwehr im Mittelpunkt. Im Kampfsport hingegen trainiert man in der Regel auf faire, klar geregelte Wettkämpfe hin, unabhängig davon, ob man tatsächlich in den „Ring“ steigt oder nicht. Wer primär seine Ausdauer, Kraft und Technik in einem sportlich geprägten Umfeld verbessern möchte, ist dort gut aufgehoben. Wer hingegen gezielt lernen will, sich in bedrohlichen Situationen effektiv zu schützen, findet in Selbstverteidigungskursen die passende Ausrichtung. Die Preise für Selbstverteidigungsangebote liegen oft etwas höher, was unter anderem an kleineren Gruppen und intensiverer Betreuung liegen kann – das ist aber nicht immer der Fall. Am Ende sollte die Entscheidung vor allem davon abhängen, welches Ziel man mit dem Training verfolgt und was einem seine Sicherheit wert ist.


Meine Ziele sind effektive Notwehr und Selbstverteidigung

Hier einige Beispiele von Stilen, die man in Saarbrücken lernen kann und die sich selbst als Selbstverteidigung bezeichnen:
Kenpo-Karate (Ursprung im Karate) gilt als anspruchsvoll, da es viele komplexe Technikkombinationen und detaillierte Abfolgen beinhaltet, erfordert jedoch viel Zeit, um diese komplexen Abläufe zu verinnerlichen. Die Monatspreise können hier im oberen Segment liegen. Wing Chun setzt dagegen auf einfache, direkte Bewegungen. Die Preise liegen oft im mittleren Segment. Ähnlich wie Wing Chun ist Krav Maga auf schnelle, unkomplizierte Techniken für den Ernstfall ausgerichtet. Preise liegen im oberen Segment. Jiu-Jitsu hingegen kombiniert Technikvielfalt mit Bodenkampf, was zwar sehr effektiv, aber ebenfalls komplex zu erlernen ist. Die Preise liegen im unteren Segment. Am Ende muss jeder für sich entscheiden, ob er viele Jahre in das Training komplexer Systeme wie Kenpo investieren möchte oder lieber auf die Einfachheit direkter Stile setzt.

Kampfkunst Saarbrücken, welche Kampfkunst-Stile gibt es und was kosten sie